Aktuelles
3 Juni, 2010 - 17:54
Das Fronleichnamfest am Donnerstag nach dem Dreifaltigkeitsfest feiert die Eucharistie als Opfer, Kommunion (Opferspeise) und - wegen der Realpräsenz Christi im Tabernakel - als Gegenstand der Anbetung. Es ist ein Erinnerungsfest an die Einsetzung des Altarsakramentes. Es wurde in einer Zeit, als der Osterfestkreis mit Pfingsten 50 Tage nach Ostern schloss, an das Ende der österlichen Zeit angehangen.
Einen besonderen Charakter erhielt Fronleichnam durch die Prozession, die erstmals 1279 durch Köln zog.
von Manfred Becker-Huberti
Station einer Fronleichnamprozession
3 April, 2010 - 22:13
einmal mehr hoffen als enttäuscht werden
einmal mehr aufstehen
als zu boden gehen
einmal mehr die angst besiegen
einmal mehr hoffen
als enttäuscht werden
einmal mehr vertrauen wagen
einmal mehr zurückkehren
als fortgehen
einmal mehr den stolz überwinden
einmal mehr lachen
als weinen
einmal mehr von vorn beginnen
Gisela Baltes
18 Februar, 2010 - 14:39
Vom Überfluss zum Notwendigen, vom Ich zum Du
Zeit zur Umkehr
vom Überfluss zum Notwendigen
von der Übertreibung zur Genügsamkeit
vom Habenwollen zum Zufriedensein
von der Sucht zur Freiheit
Zeit zur Umkehr
von der Heuchelei zur Aufrichtigkeit
von der Engherzigkeit zur Weite
von der Selbstgerechtigkeit zur Güte
von der Beliebigkeit zur Klarheit
vom Wankelmut zur Treue
Zeit zur ...
Gisela Baltes
